Raubstaat

Raubstaat
* Aus den Raubstaaten sein.
Zu den deutschen Raubstaaten gehören: Greiz, Schleiz und Lobenstein. Die Entstehung dieser scherzhaften Bezeichnung erklärt Brückner (Landes- und Volkskunde des Fürstenthums Reuss j.L.) so: »Die historisch oft wiederholte Zusammenstellung einerseits von ›Algier, Tunis und Tripolis‹ und andererseits von ›Greiz, Schleiz und Lobenstein‹ gab dem Humor der Studenten Mitteldeutschlands im vorigen Jahrhundert Veranlassung, den Namen der Raubstaaten von dem afrikanischen Kleeblatt auf das Land der drei reussischen Städte zu übertragen. Auch das Ortskleeblatt Pirk, Pfütz und Lerchenhügel (Reuss-Lobenstein- Ebersdorf) wird im Volksmund scherzhaft so bezeichnet.« – Wie der Volkswitz einzelne Personen, Städte u.s.w. mit Spitznamen versehen hat, so auch ganze Völker. (Vgl. Buch der Welt, Stuttgart 1870, Nr. 5.) Wer kennt nicht Lord Beefsteak, John Bull, Bruder Jonathan, Myn Heer und den deutschen ⇨ Michel(s.d. und ⇨ Eselsfresser). In Skandinavien gelten die Deutschen als Windbeutel, in den russi-
schen Ostseeprovinzen gar als deutsche Schafdiebe, in Italien als maledetto Tedesco. Unser dänischer Nachbar heisst einfach Han; die Dänen in ihrer Gesammtheit werden von ihren norddeutschen Nachbarn Grützköpfe genannt; während der Freiheitskriege war der Name Schuckelmeyer in Gebrauch. Wie man von blinden Hessen, von Schwabenalter und ⇨ Schwabenstreichen(s.d.) redet, so sind einige kleine deutsche Länder zu den Namen Raubstaaten gelangt.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lewalter — Ernst Lewalter (* 29. August 1892 in Hamburg ; † 18. Mai 1956 in Hamburg), deutscher Soziologe und Nationalökonom. Leben Ernst Lewalter spielte eine wichtige Rolle in dem in der Weimarer Republik ausgetragenen Streit um die Wissenssoziologie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Lewalter — (* 29. August 1892 in Hamburg ; † 18. Mai 1956 in Hamburg), deutscher Soziologe und Nationalökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Zigarettenbild — Zigarettenbilder sind eine Sonderform der Sammelbilder. Sie wurden Zigarettenschachteln beigelegt oder konnten über Scheck System erworben werden und in ein Sammelalbum eingeklebt werden. Das Sammeln von Zigarettenbildern war vor allem in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Zigarettensammelbild — Zigarettenbilder sind eine Sonderform der Sammelbilder. Sie wurden Zigarettenschachteln beigelegt oder konnten über Scheck System erworben werden und in ein Sammelalbum eingeklebt werden. Das Sammeln von Zigarettenbildern war vor allem in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Besatzung Polens 1939–1945 — Deutscher und sowjetischer Überfall auf Polen, September und Oktober 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Besetzung Polens 1939-1945 — Deutscher und sowjetischer Überfall auf Polen, September und Oktober 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 — Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 …   Deutsch Wikipedia

  • R6 (Zigarettenmarke) — R6 Teer: 4 mg Nikotin: 0.4 mg Kohlenmonoxid: 4 mg Tabakzusatzstoffe: Wasser, Glyzerin, Invertzucker, Stickstoff, Propylenglykol, Zucker, Kakao, Aroma Stand …   Deutsch Wikipedia

  • Tripoli — (Gesch.). Der Landstrich, welcher das jetzige T. bildet, hieß im Alterthum Syrtica regio (s.u. Syrten) u. seit dem 3. Jahrh. n. Chr. nach der Vereinigung der drei Städte Leptis Magna, Sabrata u. Öa unter Einem Regiment Tripolitana regio. Diese… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”